Jahresbericht 2022
Zusammen mit der Kommission Pädagogik erarbeitete die Kommission Förderung und Integration das Argumentarium für die Förderklassen-Initiative. Es wurden sieben Gründe formuliert, die aufzeigen, warum der Ausbau von separaten Angeboten in Basel-Stadt nötig ist. Das Argumentarium
wurde allen FSS-Mitgliedern für die Unterschriftensammlung zur Verfügung gestellt und ist auf der FSS-Website aufgeschaltet.
Georges Düblin – Heimschulen
Heini Kunz – SHP SpA Sek I
Dorothee Miyoshi – SHP PS
Karen Pfister – SHP PS
Marianne Schwegler – GL/SHP PS
Anna Stupan – SHP-Vereinsmitglied
Sibylle Wiesli Degen – PMT PS
Kommissionsmitglieder – Stand Dezember 2022
Jahresbericht 2021
Aus der intensiven Zusammenarbeit mit der Kommission Pädagogik zum Oberthema «Integrative Schule» im Jahr 2021 entstand ein ausführlicher Fragebogen, mit dem im Mai 2021 die Basis befragt wurde. Nach der Auswertung und der anschliessenden Gewichtung der Resultate wurden folgende FSS-Forderungen abgeleitet:
- Die FSS fordert kleinere Klassen.
- Die FSS setzt sich dafür ein, dass das Budget für die kollektiven Ressourcen an den Standorten erhöht wird, damit die Massnahmen auf Schul-
- und Klassenebene verbessert werden können. Mit den betroffenen Lehr- und Fachpersonen wird eine flexible und bedarfsgerechte Verteilung besprochen und transparent kommuniziert.
- Es braucht unterstützende Fachpersonen im Klassenzimmer. Die FSS setzt sich dafür ein, dass das Budget für Verstärkte Massnahmen an den Standorten erhöht wird.
- Die FSS setzt sich dafür ein, dass die separativen Angebote gestärkt und ausgebaut werden, da auch sie einen wichtigen Teil der gelingenden Integrativen Schule darstellen. In diesem Zusammenhang wird auch Wert daraufgelegt, diese Angebote allen in übersichtlicher Form publik zu machen.
- Möglichkeiten und Grenzen von Weiterbildungen müssen klar aufgezeigt werden. Die FSS setzt sich für einen Austausch zu Inhalten von Weiter-bildungen zwischen Lehr- und Fachpersonen und Schulleitungen/ED ein. Weiterbildung darf nicht zur Umerziehung von Lehr- und Fachpersonen verkommen.
- Die FSS setzt sich für den Ausbau der Frühförderung ein.